Governance & Compliance für KI-Systeme – KI-Verordnung und ISO 42001 in der Praxis
Governance & Compliance für KI-Systeme – KI-Verordnung und ISO 42001 in der Praxis
Wie baue ich ein KI-Managementsystem auf und wie starte ich in meinem Unternehmen effizient mit der Einführung von KI? Das sind vermutlich die häufigsten Fragen, die wir zum Thema KI momentan in unseren Projekten hören.
In unserem Workshop geben wir einen kompakten Überblick über zwei essenzielle Leitplanken für die Compliance von KI-Systemen: die europäische KI-Verordnung („AI Act“) auf der einen Seite und die Norm ISO 42001 auf der anderen Seite. Wir diskutieren die Rahmenbedingungen und zeigen im Überblick, wie mit relativ geringem Aufwand ein kompaktes KI-Management aufgebaut werden kann, welches die gesetzlichen Anforderungen zum KI-Einsatz berücksichtigt. Den Einblick in die Normenwelt ergänzen wir um Erfahrungen aus KI-Projekten im Mittelstand.
Der Workshop ist in zwei Blöcke unterteilt. In der Pause sowie am Ende des Workshops besteht die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Diskussion von Fragen.
Agenda
14:00 – 15:00 Teil 1
- Einleitung – Was ist künstliche Intelligenz?
- Überblick zur KI-Verordnung und IT-Governance-Anforderungen aus gesetzlicher Perspektive
- Berührungspunkte zu weiteren IT-Gesetzen wie Datenschutz, NIS-2 und CRA
15:00 – 15:30 Pause, Fragen und Diskussion / Networking
15:30 – 16:30 Teil 2
- Überblick zur ISO 42001
- Basis-Anforderungen an ein KI-Managementsystem und Governance-Anforderungen nach ISO-Norm
- Unterschiede der Compliance-Anforderungen für Niedrig- vs. Hochrisiko-KI
- Hands-on: Brainstorming zur Einführung von KI im Unternehmen
16:30 – 17:00 Diskussion von Fragen / Networking
ReferentIn: Dr. Ralf Kollmann, Geschäftsführer der FIDES Wirtschaftsprüfungsgesellschaft