KI in
Bremen

Transferzentrum für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI

In der KI-Forschung ist das Land Bremen ein international anerkannter Standort. Hunderte Spezialistinnen und Spezialisten forschen und arbeiten hier auf exzellentem und weltweit konkurrierendem Niveau in der KI-Entwicklung. Bremen hat beste Voraussetzungen, sich in der KI-Strategie der Bundesregierung deutlicher zu etablieren.

Wir – das Transferzentrum für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI – unterstützen Unternehmen bei der Einführung von KI-Technologien und setzt sich für das Zusammenwachsen der Bremer KI-Szene ein. Dabei agieren wir an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Das Transferzentrum wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert. 

Unsere Kooperationspartner*innen sind der Digital Hub Industry e.V., die Universität Bremen, die Hochschule Bremerhaven, das IT-Bildungshaus (ein Unternehmen der HEC GmbH) und das DOCK ONE von encoway sowie weitere assoziierte Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern und Verbänden.

Das Transfer-
zentrum stellt
sich vor

Inis Ehrlich
- Projekt­leiterin und Zentrums­managerin

Ich setze mich für das Zusammenwachsen der Bremer KI-Szene ein und arbeite an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Hierbei sehe ich das Transferzentrum insbesondere als Dienstleister für Unternehmen und bin Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um KI im Land Bremen. 

Was für einen Stellenwert hat KI für dich?

Ich finde es spannend, welche Anwendungen durch KI möglich sind und wie sie uns im Alltag aber auch bei Arbeitsprozessen unterstützen können. KI sollte immer menschenzentrierte KI sein (sich am Menschen orientieren, nachvollziehbar und begreifbar sein).

Ich setze mich für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ein und für die Transparenz von Künstlicher Intelligenz in der Gesellschaft. Neben dem Transfermanagement unterstütze ich mit meiner technischen Expertise im Bereich Künstlicher Intelligenz das Transferzentrum.  

Was für einen Stellenwert hat KI für dich?

KI ist in der heutigen Zeit nicht nur ein Trend. KI hat das Potential, unsere Fähigkeiten in dem was wir tun zu erweitern und zu verbessern und bietet somit einen Mehrwert in unserem Alltag.

Şahin Gültekin
- Technologie­manager Bremer­haven

Ich habe mich in meinem Studium auf künstliche Intelligenz spezialisiert, da neue Technologien mich immer fasziniert haben. Das ständig wachsende Potential aufgrund der steigenden Hardwareleistung, der Bereitschaft immer mehr Daten zu sammeln und den neuen Forschungsergebnissen auf dem Gebiet der KI, können beispielsweise der Industrie, Logistik, sowie dem Alltag zugutekommen. Meine Aufgabe im Transferzentrum liegt darin Wissenschaft und Wirtschaft zusammen zu bringen, um die Digitalisierung und KI im Mittelpunkt, mit innovativen Projekten zu schaffen und zu sichern.

Was für einen Stellenwert hat KI für dich? 

KI ist eine zukunftsweisende Technologie, die mit einer großen gesellschaftlichen Verantwortung einhergeht. Zum Beispiel soll der Einsatz von Roboter für immer wiederkehrende Prozesse Mitarbeiter entlasten und nicht ersetzen. Die Verantwortung KI nachhaltig einzusetzen liegt in unserer Hand.

Ich unterstütze meine Kolleg*innen in unterschiedlichsten Aktivitäten, während ich mein Studium der Informatik absolviere. Dabei lerne ich immer Neues und freue mich Teil des Teams zu sein und mehr über KI zu erfahren. 

Was für einen Stellenwert hat KI für dich? 

KI stellt uns eine neue Welt vor, indem sie nicht nur unsere Fähigkeiten erweitern, sondern auch uns neue Möglichkeiten anbietet, um dieses zu verbessern.

Lisa Ferreira Wilkens
- Studentische Hilfskraft

Ich widme mich verschiedensten Aufgaben und sammle so erste Erfahrungen außerhalb meines Wirtschaftsingenieurwesen Studiums.

Was für einen Stellenwert hat KI für dich?

KI hat das Potenzial unseren Alltag sowie unsere Arbeit zu unterstützen und durch bestimmte Anwendungen auch zu erleichtern.

Wir danken für die Unter­stützung durch

Du hast noch Fragen?